HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP)


PrEP

Fachärztin Angelina Kloz besitzt die Zulassung die HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) zu verordnen.

Frau Kloz berät Sie gern persönlich und diskret zur PrEP. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder online einen Termin in unserer Hausarztpraxis.


HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) – Jetzt bei uns in der Hausarztpraxis verfügbar

Was ist die PrEP?


Die HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) ist eine medikamentöse Vorsorgemaßnahme, die HIV-negative Menschen vor einer Ansteckung mit dem HI-Virus schützt. Dabei wird ein Medikament eingenommen, das auch zur Behandlung von HIV-Infektionen eingesetzt wird. Wenn es richtig eingenommen wird, verhindert die PrEP eine Ansteckung mit HIV nahezu vollständig – ähnlich wie die „Pille“ vor einer Schwangerschaft schützt.

Die PrEP richtet sich an Menschen mit einem erhöhten Risiko, sich mit HIV zu infizieren – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.


Für wen ist die PrEP geeignet?


Die PrEP ist insbesondere dann sinnvoll, wenn ein erhöhtes Risiko für eine HIV-Infektion besteht. Dazu zählen unter anderem:

  • Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) und keine Kondome verwenden.
  • Personen mit häufig wechselnden Sexualpartner*innen, insbesondere wenn kein Schutz durch Kondome erfolgt.
  • Menschen mit HIV-positiven Partner*innen, wenn die Viruslast dieser nicht unter der Nachweisgrenze liegt.
  • Trans*-Personen, die in bestimmten sexuellen Konstellationen ein höheres Risiko tragen.
  • Personen, die im Rahmen von Sexarbeit oder unter Einfluss von Substanzen ein erhöhtes HIV-Risiko haben.

Die Entscheidung für oder gegen die PrEP sollte individuell, vertraulich und nach umfassender Aufklärung erfolgen – gern unterstützen wir Sie dabei in unserer Praxis.


Wie wirkt die PrEP?


Die PrEP wirkt, indem sie die Vermehrung des HI-Virus im Körper blockiert, noch bevor eine Infektion entstehen kann. Sie enthält die Wirkstoffe Tenofovir und Emtricitabin, die verhindern, dass sich das Virus in den Immunzellen festsetzen und vermehren kann.

Die volle Schutzwirkung setzt ein, wenn die Medikamente korrekt und regelmäßig eingenommen werden. Eine HIV-Infektion ist dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.


Wie sicher ist die PrEP?


Die PrEP bietet bei richtiger Anwendung einen sehr hohen Schutz vor einer HIV-Infektion – vergleichbar mit dem Schutz durch Kondome. In Studien wurde nachgewiesen, dass eine regelmäßige Einnahme das Risiko einer HIV-Infektion um über 99 % reduziert.

Wichtig: Die PrEP schützt nicht vor anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) wie Chlamydien, Gonorrhö (Tripper), Syphilis oder Hepatitis. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind daher essenziell – ebenso wie das Gespräch über weitere Schutzmöglichkeiten.


Wie erhalte ich die PrEP in unserer Praxis?


Wir freuen uns, Ihnen die PrEP in unserer Hausarztpraxis anbieten zu können. Frau Kloz bietet individuelle Beratungsgespräche an. 

Diese engmaschige Betreuung dient sowohl Ihrer Sicherheit als auch dem langfristigen Therapieerfolg. 


Bitte beachten Sie: Die PrEP kann ausschließlich von unserer Ärztin Frau Kloz verordnet werden. Andere Ärztinnen und Ärzte in unserer Praxis stellen keine PrEP-Rezepte aus.


Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?


Ja. Seit dem 1. September 2019 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland die Kosten für die PrEP – einschließlich:

  • der ärztlichen Beratung,
  • der notwendigen Untersuchungen,
  • sowie der PrEP-Medikamente.

Voraussetzung ist, dass eine HIV-Risikosituation vorliegt, die PrEP medizinisch sinnvoll ist und durch eine Vertragsärztin oder einen Vertragsarzt verordnet wird – wie bei uns in der Praxis.

Für Privatversicherte hängt die Kostenübernahme vom jeweiligen Vertrag ab – bitte klären Sie das im Vorfeld mit Ihrer Versicherung.


Warum lohnt sich die PrEP?


Die PrEP hat sich weltweit als äußerst wirksames Mittel zur HIV-Prävention erwiesen. Sie bietet vielen Menschen, die regelmäßig einem HIV-Risiko ausgesetzt sind, Sicherheit, Kontrolle und Lebensqualität.

Für viele stellt die PrEP eine große Entlastung dar, da sie:

  • spontane Sexualität ermöglicht,
  • Angst vor HIV reduziert,
  • zum offenen Umgang mit dem eigenen Schutzbedarf beiträgt,
  • eine Ergänzung oder Alternative zu Kondomen darstellt.

Mit der PrEP leisten Sie zudem einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der HIV-Epidemie.


Vereinbaren Sie jetzt einen Termin


Unsere Fachärztin Frau Kloz berät Sie gern persönlich und diskret zur PrEP. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder online einen Termin in unserer Hausarztpraxis. 

Bitte beachten Sie: Die PrEP kann ausschließlich von unserer Ärztin Frau Kloz verordnet werden. Andere Ärztinnen und Ärzte in unserer Praxis stellen keine PrEP-Rezepte aus.